„Sport und Nachhaltigkeit“: DAV unter Gewinnern
- Details
- Kategorie: Naturschutz
DAV-Projekt "Wanderausstellung Biodiversität"
Biodiversität im Blickpunkt: Die Gewöhnliche Gebirgsschrecke kommt bei uns nur im Oberen Donautal an Felsen und Magerrasen vor. Foto H. Wiening
Zum sechsten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird. Angesprochen waren Fachverbände und Sportbünde in Baden-Württemberg, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten wollen. Das Preisgeld von 90.000 Euro wird gestaffelt auf zehn Projekte aufgeteilt. Darunter ist auch ein Projekt des DAV-Landesverbands, der eine Wanderausstellung zum Thema Biodiversität erstellen wird.
Kids Cup in Karlsruhe eröffnet die Saison
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Die Klettersaison 2025 läuft: 144 Kinder in den Altersklassen U9, U11 und U13 gingen im Karlsruher DAV-Kletterzentrum beim Kids Cup in die Boulder und in die Speedroute. Die aktuelle Krankheitswelle hatte das Feld von 171 Anmeldungen reduziert.
Startgebühren für Wettkämpfe angepasst
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Nach mehreren Jahren der stabilen Startgebühren für die Wettkämpfe passt der Landesverband die Gebühren für die Kids Cups und die Jugendcups 2025 an. Die Erhöhung ist moderat (siehe Tabelle) und bleibt dann wiederum für mehrere Jahre stabil. Nach wie vor rechnet der Landesverband halbjährlich die Gebühren mit den Sektionen ab. Teilnehmer müssen also selbst keine Gebühr an den Landesverband überweisen.
DAV-Berghütten mit Umweltgütesiegel
- Details
- Kategorie: DAV
17 Hütten von DAV-Sektionen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
Anhalter Hütte (2050 m) in den Lechtaler Alpen. Foto: Sektion Oberer Neckar / Sebastian Wolf
Ein umweltgerechter und energieeffizienter Hüttenbetrieb ist dem DAV wichtig. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter*innen dazu stärker motivieren soll, ist die Verleihung des Umweltgütesiegels, das erst nach einer umfassenden Prüfung vergeben wird.
Gemeinsames Natursport-Papier von LNV & LSV
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Landesnaturschutzverband und Landessportverband unterschreiben gemeinsames Papier
LNV-Vorsitzender Dr. Gerhard Bronner (links sitzend) und Jürgen Scholz (LSV) am 26.11.2024 im SpOrt Stuttgart. Foto: LSV BW
Natursport und Naturschutz stehen bisweilen in einem konfliktträchtigen Spannungsfeld zueinander. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) und der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) als Interessensvertreter der jeweiligen Seiten haben sich dieser Thematik angenommen und nach einer gemeinsamen Position in dieser komplexen Gemengelage gesucht. Der DAV-Landesverband (Gunter Müller, Thomas Fickert) als größtem Mitgliedsverband im LNV und gleichzeitig großem Natursportverband im LSV BW hat hier eine Vermittlerrolle eingenommen.
Rückblick Kletterforum 2024
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Pfälzer Kletterer und Nabu erläutern Best-Practice Vogelschutz
Kletterforum 2024 im SpOrt. Foto: H. Wiening
Am 30.11. fand das Forum des Kletterns statt. Der DAV-Landesverband und die IG Klettern haben die baden-württembergischen Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Stuttgart in das SpOrt eingeladen.
Seite 6 von 16
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |