Video: „Draußen gemeinsam“
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Endlich wieder am Fels klettern: Die ersten warmen Sonnentage im Jahr ziehen uns förmlich nach draußen. Klettern in der Natur heißt aber auch Rücksicht nehmen auf die Natur. In unserem neuen Video weisen wir am Beispiel des Klettergebiets Oberes Donautal auf die notwendigen Regeln zum Schutz von Flora & Fauna hin, geben Einblicke in das Netzwerk der Felsbetreuung und zeigen, wie man sich für das Thema engagieren kann.
Erklärung zum Klettern im Donautal
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Obere Donautal ist ein Gebiet von naturschutzfachlich und klettersportlich herausragender Bedeutung. DAV und Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) Donautal bedauern jedoch, dass trotz positiver Ansätze in den letzten 20 Jahren keine angemessene und einvernehmliche Kletterregelung im Oberen Donautal gefunden wurde. Im Rahmen des landesweiten Projekts „Klettern in Baden-Württemberg“ besteht nun die Chance, eine einvernehmliche, abschließende und zukunftsfähige Kletterregelung zu etablieren. DAV-landesverband, DAV-Sektionen und AKN Donautal haben nun eine weitreichende Erklärung zum naturverträglichen Klettern im Oberen Donautal verfasst.
Erster Kids Cup 2019 im Kletterwerk Radolfzell
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Neuer Fortbildungskurs für TR C Mountainbike
- Details
- Kategorie: News
"MTB-Tourenplanung und Guiding im Mittelgebirge mit Mehrwert Natur"
Was schon lange in Planung war, wird endlich konkret: Der DAV-Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet eine Fortbildung für Fachübungsleiter im Bereich Mountainbike.
Von Freitag 11.10 (nachmittags) bis Sonntag 13.10.(nachmittags) findet die Veranstaltung in Beilstein (Nähe Heilbronn) statt. Wir konnten für die Fortbildung den Referenten Nico Gareis (MTB und Umwelt) sowie zwei weitere Teamer aus München gewinnen. Untergebracht werdet ihr stilecht im Schloss Beilstein. Ihr habt die Möglichkeit vor Ort die Trails der IVB (Initiative verantwortungsvolles Biken) unter die Räder zu nehmen, die zu den erfolgreichsten Projekten im Ländle gerechnet werden dürfen. Das Ganze trägt den sperrigen Titel "MTB-Tourenplanung und Guiding im Mittelgebirge mit Mehrwert Natur" und ist in dieser Form ein Novum, das auf unsere aktuellen Themen vor Ort- also in den Sektionen- zugeschnitten ist. Neben der praktischen Ausbildung werden wir auch über die Entstehung/Freigabe der Trails im Raum Heilbronn und andernorts sprechen können.
Seite 67 von 91
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |