- Details
- Kategorie: Ausbildung
Trainer- und Fachübungsleiterausweis
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhalten Trainer, Fachübungsleiter, Wanderleiter, Kletterbetreuer, vom Ressort Bildung des DAV Bundesverbands in München den jeweiligen Ausweis.
Erforderliche Angaben / Unterlagen:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Digitales Passbild, möglichst hohe Auflösung
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
DOSB-Lizenz
Alle Abläufe erklären wir ausführlich hier. Grundlegende Voraussetzung für die Ausstellung von DOSB-Lizenzen ist die Mitgliedschaft der Sektion oder einer Untergruppe der Sektion im Landesverband Baden-Württemberg des DAV.
Es werden DOSB Lizenzen nur in den Bereichen Bergsport und Leistungssport ausgestellt
Um in den Genuss der Trainer C- Bezuschussung zu kommen, muss die DOSB-Lizenz beim jeweiligen zuständigen Sportbund (WLSB, BSB Nord, BSB-Süd) registriert und mit einer Mitgliedsnummer versehen werden. Die Sektionen erhalten dann vom DAV Landesverband die DOSB-Lizenz.
DOSB-Lizenzen in Bereich Mountainbike erteilt ausschließlich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR)
Voraussetzung
Sektion / Gastverband muss Mitglied im Landesverband sein.
Beantragung
1. Sektion / Gastverband fordert DOSB-Lizenz beim Landesverband an.
2. Ressort Bildung München stellt auf Antrag des Landesverbandes die DOSB-Lizenz aus und schickt diese an den Landesverband.
3. Der Landesverband beantragt beim zusändigen Sportbund die Registrierung der DOSB-Lizenz.
4. Der Landesverband schickt die DOSB-Lizenz an die entsprechende Sektion / Gastverband
Gültigkeit
Die Lizenz ist vier Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.
Verlängerung
Die Sektion / Gastverband sendet dem Landesverband per Mail an ausbildung@alpenverein-bw.de folgende Angaben: Nachname, vorname und Geburtstag. Bitte keine Lizenzen per Papier oder PDF-Anhänge schicken. Eine Verlängerung ist frühestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit möglich.
Die Lizenzen sollten in den Geschäftsstellen der DAV-Sektionen und Sportvereinen verbleiben, damit die Lizenzen gesammelt zur Verlängerung an den DAV Landesverband eingereicht werden können. Der Trainer C erhält nur den Trainer C-Ausweis als Qualifikationsnachweis ausgehändigt. Die jährliche Verlängerung erfolgt mittels der Jahresmarke direkt über die Sektion / Verein.
Kletterbetreuer
Bei erfolgreich bestandenem Kletterbetreuer-Lehrgang erhält der Teilnehmer den DAV-Ausweis "Kletterbetreuer". Es kann hierfür keine DOSB-Lizenz beantragt werden, Bitte die Fortbildiungspflicht beachten. Deren Länge ist auf der Homepage des Bundesverbands abzufragen.
- Details
- Kategorie: Ausbildung
- Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor
- Kletterbetreuer Breitensport (Basislehrgang Sportklettern Breitensport Indoor)
- Wanderleiter / Trainer C Bergwandern
Ausbildungsprogramm 2020 [pdf]
Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Landessportbund und dem Fachverband des DAV Baden-Württemberg statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Württembergische Landessportbund, der Badische Sportbund Süd und Badischer Sportbund Nord.
- Details
- Kategorie: Ausbildung
Immer wieder suchen die DAV-Sektionen und Mitgliedsvereine des Fachverbandes Alpinistik nach jungen und motivierten Leuten, die sich als Fachübungsleiter engagieren möchten. Die bereit sind, selbständig Kurse zu betreuen, Ausfahrten zu leiten, Verantwortung für andere zu übernehmen und natürlich auch eine Menge Spaß dabei haben wollen.
Für Ausbildungsreferent*innen, Mitarbeiter*innen der Geschäftsstellen, Vorstandsmitglieder erklären wir mit dieser Datei den Ablauf der Anmeldungen, Sonderkurse und alles rund um Ausweise und DOSB-Lizenzen.
Der Fachbereich Alpinistik des DAV Landesverbandes Baden-Württemberg richtet sich mit seinen Ausbildungen an Mitglieder von DAV-Sektionen und Mitgliedsvereinen sowie an pädagogische Fachkräfte. Er bietet folgende Ausbildungsprofile an:
- Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor (Grundlagen und Voraussetzungen)
- Kletterbetreuer Breitensport (identisch mit dem Grundlehrgang für den Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor)
- Trainer C Bergwandern (Grundlagen und Voraussetzungen)
Die Ausbildung wird durch das Landeslehrteam durchgeführt. Sie richtetet sich an Personen, die mehrjährige Erfahrung im Klettern, Sichern und Bergwandern mitbringen.
Fortbildungen: Des Weiteren werden regelmäßig Fortbildungen zur Verlängerung der oben genannten Lizenzen angeboten. Die Teilnahme an den jeweiligen Fortbildungen ist nur mit der entsprechenden Ausbildung möglich und nicht auf eine andere Ausbildungsart übertragbar: Eine Kletterbetreuer-Lizenz lässt sich genauso wenig mit der Teilnahmen an einer Trainer-C-Fortbildung verlängern wie umgekehrt - Kletterbetreuern ist die Teilnahme an Trainer-C-Fortbildungen wegen mangelnder Qualifikation nicht gestattet.. Hinweis bei Fortbildungen outdoor: Trainer*innen C Sportklettern Indoor können diese Fortbildung nur mit einer zuvor abgeschlossenden ZQ Outdoor buchen.
Die Ausbildung zum Trainer C Sportklettern erfolgt in Kooperation mit den Studienleitern der Landessportbünde.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt DAV Landesverband
Sabine Bauer
0711 28077 -333
ausbildung@alpenverein-bw.de
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |