titelbild_startseite.jpg
norwegen_01.jpg
norwegen_02.jpg
startseite-04.jpg

SteinWanvik 3

Kommentar von Stein Wanvik

Stellvertretender Vorsitzender für den Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit und Allgemeines

Seit etwa 20 Jahren im Alpenverein dabei, aber erst seit anderthalb Jahren aktiv im DAV-Landesverband. In Heidelberg habe ich als Trainer viele Bergtouren und Kurse im Sommer wie im Winter angeboten und an vielen Aktivitäten in fast allen alpinen Sportarten teilgenommen.

Über die Jahre habe ich dabei den Landesverband nicht gekannt und nicht gewusst welche Aufgaben er wahrnimmt, bis kurz bevor ich selbst dort aktiv wurde.

Wie üblich auf Touren des Alpenvereins, werde ich in diesem Newsletter das Bergfreundliche „Du“ benutzen – und versuchen einen Beitrag dazu leisten, die Schleier, die ich über den Landesverband wahrgenommen habe, zu lichten.
Wir wollen möglichst viele der über 300.000 Alpenvereinsmitglieder in Baden-Württemberg in die (Berg)-Welt des Landesverbandes mitnehmen. Aber auch Nicht-Mitglieder dürfen sich von unseren Themen angesprochen fühlen und können sehr gerne den Newsletter abonnieren.
Etwa alle zwei Monate kannst Du mit einem Newsletter von uns rechnen.  

Über was wollen wir schreiben?
Hauptsächlich wollen wir über aktuelle Themen im Landesverband und in den Sektionen berichten. Wir werden Themen aufgreifen, die uns direkt oder indirekt angehen oder uns wichtig erscheinen. Es wird einen Themenmix geben aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Leistungs- und Breitensport, und wir werden über Natursport, Pflanzen und Tiere in unserem Nahbereich, in den Mittelgebirgen, sowie in den Alpen berichten. Nachhaltigkeit wird uns grundsätzlich begleiten. Du willst auch über das Gerichtsverfahren an der Badener Wand, bei dem wir gerade auf das finale ornithologische Gutachten und den mündlichen Verhandlungstermin vor dem Verwaltungsgericht warten, auf dem Laufenden gehalten werden. Dann bist du hier genau richtig!

Fakten zum Alpenverein in Baden-Württemberg:

  • Der Alpenverein ist einer der mitgliederstärksten anerkannten Naturschutzorganisationen in Baden-Württemberg und anerkannter Fachsportverband für Bergsteigen.
  • Der Landesverband hat mit dem Sportfachbereich Alpinistik einen eigenen Bereich, der die Funktion des Landesfachverbandes für Klettern und Bergsport übernimmt.
  • Der Landesverband richtet regelmäßig Wettkämpfe im Klettern aus, etwa 15 mal pro Jahr.
  • Wir geben im Jahr etwa 10-15 Stellungnahmen zu Naturschutzthemen ab.
  • Der DAV hat im Bereich Klimaschutz ein großes, bundesweit ausgerichtetes Projekt mit Vorreitercharakter aufgesetzt.
  • Auf lokaler Ebene gibt es 50 Sektionen, die dem DAV-Landesverband angehören und die insgesamt über 300.000 Mitglieder haben.
  • Für die 57 Hütten der baden-württembergischen Sektionen in den Mittelgebirgen und in den Alpen übernehmen wir die Koordination des öffentlchen Zuschusswesens. 

 

Wir üben aktiv die Doppelrolle als Sportverband und Naturschutzorganisation aus; indem wir uns aktiv für Naturschutz einsetzen, aber auch für die nachhaltige Ausübung unserer Sportarten. Hierzu gibt es eine Vielzahl an interessanten Themen, über die wir immer wieder Berichten werden.
Wenn Du einen Themenvorschlag hast, worüber wir im Newsletter berichten sollten, oder selbst mit einem Bericht beitragen möchtest, kannst Du uns gerne an info@alpenverein-bw.de schreiben.

Wir hoffen mit dem Newsletter möglichst viele Mitglieder und Interessierte in Baden-Württemberg zu erreichen. Deshalb die Bitte an Dich, den Newsletter an andere Interessierte, innerhalb oder außerhalb des Alpenvereins weiterzuleiten.
Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Foto: Stein Wanvik

Wettkampftermine

10.05.2025
Quali-BWJC Stuttgart (Lead)
17.05.2025
KC Biberach (Toprope & Speed)
24.05.2025
BWJC Freiburg (Lead)

Unsere Newsletter

Jetzt unsere Newsletter entdecken

Infos & Anmeldung

Termine Bergsport & Naturschutz

25.07.2025
Botanische Exkursion Kleinwalsertal
Kleinwalsertal
Kategorie: Exkursion Alpen
29.11.2025
Kletterforum 2025
Stuttgart
Kategorie: Tagung

Aktuelle Felssperrungen