News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Dezember 2020 feierte der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seinen 20. Geburtstag. Zwar gab es Corona-bedingt keine große Feier, doch zum Jubiläum gleich zwei besondere Geschenke: Zum einen haben die Mitglieder des Naturpark-Vereins einen neuen Naturpark-Plan verabschiedet – dieser Leitfaden skizziert die Entwicklung der Region bis zum Jahr 2030. Und zum anderen ist der mittlere und nördliche Schwarzwald mit insgesamt rund 420.000 Hektar seit einigen Wochen wieder der größte Naturpark in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung, die dieses Jahr am 20.6.2020 im AlpinZentrum in Stuttgart stattfinden sollte, müssen wir dieses Jahr aufgrund der unvorhersehbaren Lage leider absagen.
Die einmal jährlich stattfindende Naturschutztagung richtet sich an die Naturschutzreferenten/-innen der Sektionen und an interessierte DAV-Mitglieder und wird nächstes Jahr wieder wie gewohnt stattfinden.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung 2020 musste aus Termingründen auf Samstag, den 20. Juni 2020 verschoben werden. Die Tagung im AlpinZentrum in Stuttgart richtet sich an NaturschutzreferentInnen und an alle interessierte DAV-Mitglieder. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Wir bitten um klimafreundliche Anreise.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Das erste Biosphärengebiet in Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb rückt alle zehn Jahre ins Blickfeld der UNESCO. Die Organisation der Vereinten Nationen überprüft dann, wie gut es den Biosphärenreservaten weltweit gelingt, unterschiedliche Interessen aus Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft miteinander in Einklang zu bringen, um eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Im Verlauf des Jahres wird die UNESCO ihre abschließende Bewertung an das Umweltministerium versenden.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutz-Tagung 2020 findet am 25. April 2020 im AlpinZentrum der DAV-Sektion Schwaben in Stuttgart statt. Die Tagung richtet sich an NaturschutzreferentInnen und an alle interessierte DAV-Mitglieder. Die Teilnahme an der Naturschutz-Tagung ist kostenlos.
Tagungsflyer Naturschutztagung 2020, PDF
- Details
- Kategorie: Naturschutz
87 Mitglieder des Deutschen Naturschutzrings, darunter auch der Deutsche Alpenverein, fordern, dass die EU in den kommenden fünf Jahren einen ökologischen, sozialen und politischen Umbau einleiten muss. Es gilt, die Lebens- und Produktionsgrundlagen der über 500 Millionen Menschen in Europa zu verbessern.
Das DNR-Forderungspapier greift die UN-Entwicklungsziele auf und macht Nachhaltigkeit zum zentralen Fundament Europas. Europa benötigt eine grundlegende Neuausrichtung der Agrarpolitik, um seinen Bürger*innen auch künftig Wohlstand, Frieden und Gesundheit zu garantieren.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Seit mehr als 30 Jahren veröffentlichen das Umweltministerium Baden-Württemberg und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die „Umweltdaten". Der in etwa 3-jährigem Abstand aufgelegte Bericht dokumentiert ausführlich den Zustand und die Entwicklung der klassischen Umweltmedien Boden, Wasser und Luft. Darüber hinaus wird umfassend über Naturschutz und Klimawandel informiert.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Am 4. Dezember starteten AVS, DAV und ÖAV die gemeinsame Kampagne "Unsere Alpen". Sie möchten damit in einer breiten Öffentlichkeit deutlich machen, wie einzigartig, vielfältig und wertvoll die Alpen sind – und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist. Trotz vieler bereits entstandener Schäden und aktueller Fehlentwicklungen lautet die Botschaft der Alpenvereine: "Die Alpen sind schön. Noch. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen."
https://www.alpenverein.de/der-dav/presse/presse-aktuell/unsere-alpen_aid_32613.html
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Beteilige dich jetzt und kommentiere beim Beteiligungsportal Baden-Württemberg. Die Frist läuft nur noch bis zum 16.11.18!
Aktuell läuft das Beteiligungsverfahren zur Forstreform. Dabei wird auch das Landeswaldgesetz Baden-Württemberg geändert. Beim Beteiligungsportal des Landes gibt es die Möglichkeit den Gesetzesentwurf einzusehen und zu kommentieren. Für die Registrierung wird nur die Angabe einer E-Mail Adresse benötigt.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel hat schon heute Auswirkungen im Südwesten. In der SWR Dokumentation "betrifft: Der Klimacheck - Wie verändert sich die Natur?" geht Axel Wagner auf die Suche nach Gewinnern und Verlierern der Erderwärmung und zeigt Orte im Südwesten, wo der Klimawandel schon sichtbar ist oder wo sich bald Auswirkungen zeigen werden.
Zu sehen am Mittwoch, 28. November, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der Nationalparkrat hat in seiner Sitzung am 15.10.2018 die letzten noch offenen Module des Nationalparkplans beschlossen. Dieser Plan enthält neben dem Leitbild des Nationalparks Ziele und Maßnahmen für seine Entwicklung, insbesondere Einzelheiten, wie der Schutzzweck des Nationalparks in den nächsten Jahren erfüllt werden soll. Mit den Beschlüssen ist der Nationalparkplan als Ganzes verabschiedet.
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |