DAV Schwaben und Kommunales Kino Esslingen laden ein
Requiem in Weiss. Bildquelle: Freiluftdoku
Am Donnerstag, 8. Mai, ab 19 Uhr zeigen die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins und das Kommunale Kino Esslingen gemeinsam den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Requiem in Weiß“ von Harry Putz. Der Film begleitet den dramatischen Rückgang der Gletscher in den Alpen und macht die Folgen des Klimawandels hautnah erlebbar.
Das würdelose Sterben unserer Gletscher
Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher*innen in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.
Im Anschluss an die Filmvorführung laden die Veranstalter zu zwei Impulsvorträgen ein: Der Klimaschutzkoordinator des DAV-Landesverbands Baden-Württemberg Thomas Fickert gibt einen fundierten Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels für die Alpenregion und zeigt auf, welche Maßnahmen der DAV ergreift, um aktiv zum Schutz der Bergwelt beizutragen.
Vorträge und Diskussionsrunde
Im zweiten Vortrag spricht Dr. Gerhard Ruf, Psychologe und Mitglied der Regionalgruppe Stuttgart von Psychologists 4 Future, über den Umgang mit den oft überwältigenden Gefühlen, die der Klimawandel bei uns auslöst. Er zeigt Wege auf, wie wir Ängste und Sorgen konstruktiv verarbeiten und so zu einem gesunden Handeln für uns und die Umwelt finden können.
Den Abschluss bildet eine moderierte Diskussionsrunde, in der das Publikum eingeladen ist, Fragen zu stellen und sich mit den Referenten auszutauschen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich emotional und fachlich mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen und gemeinsam Perspektiven für den Schutz der Alpen zu entwickeln.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste und einen inspirierenden Abend voller Information, Emotion und Engagement!
Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, Tickets sind im Vorverkauf vor Ort im Kino, bei der Buchhandlung Provinzbuch in der Küferstraße, Esslingen (nur Barzahlung) oder über den Ticket-Link auf der Webseite des Kommunalen Kinos (www.koki-es.de) erhältlich.
Requiem in Weiß, 8.5.2025
Kommunales Kino Esslingen